BRUNO PREISENDÖRFER – ALS DIE MUSIK IN DEUTSCHLAND SPIELTE
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten – nämlich ins Barock.
Deutschland war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre – immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt. Und es wurde komponiert: Musik, die bis heute weltweit die Menschen beeindruckt und berührt.
Wir tauchen ein in den Alltag der Menschen, erfahren von ihren Freuden und Lastern. Alle großen Themen des Lebens, die neusten Moden und großen Erfindungen finden sich dabei: Gebratene Singvögel zum Abendessen, Blumenzwiebeln als Spekulationsobjekte, Tabak für die Männer, Kaffee für die Frauen, Tanz, Bier und Schnupftabak für alle. Und immer spielt die Musik, mit ihren verschiedenen Vorzeichen zwischen religiösem Pflichtbewusstsein und einfachem Vergnügen, ihre Hauptrolle.
Bruno Preisendörfer, 1957 geboren, lebt und arbeitet als Publizist und Schriftsteller in Berlin. Seit 2002 hat er zahlreiche Romane und Sachbücher veröffentlicht. Nicht Könige, Kaiser und Kanzlerinnen interessieren Preisendörfer, wenn er Geschichte erzählt. Er will wissen, wie die ganz normalen Menschen gelebt haben, wie sie miteinander gesprochen haben, welchen Alltag sie hatten. Seine beiden Bücher über die „Reisen in die Goethe- und auch Lutherzeit“ waren Bestseller.
Sigmund Bothmann, Kirchenmusikdirektor an der Martin-Luther-Kirche, trägt mit anderen Musikern und Musikerinnen Musik aus der Barockzeit bei.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evanglischen Kirchengemeinde Gütersloh - Stadtkirchenarbeit statt.
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Martin-Luther-Kirche
Berliner Straße 20, 33330 Gütersloh
Vorverkauf zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse vierzehn Euro
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2019
> Carmen-F. Banciu
> Denis Scheck
> Der Grüffelo
> Franz Müntefering
> Gerd Wagner
> Gut Geissel
> Heinrich Steinfest
> Isabel Bogdan
> Joey Goebel
> Karin Kalisa
> Kat Menschik
> Marion Brasch
> Martina Bergmann
> Michael Schikowski
> Mick Herron
> Nicole Staudinger
> Poesie im Weberhaus
> Rainer Palsherm
> Simone Buchholz
> Stephan Schäfer
> Whitney Scharer