Was, wenn deine Familie in Wahrheit eine andere ist?
Mit »Bella Germania« veröffentlichte Daniel Speck das erfolgreichste Debüt des Jahres 2016. Mit seinem zweiten Roman Piccola Sicilia, der auf historischen Begebenheiten beruht, baut er abermals Brücken zwischen verschiedenen Kulturen: Am Mittelmeer kreuzen sich die Lebensgeschichten dreier Frauen - sie stammen aus unterschiedlichen Ländern, aber sind durch eine große Liebe miteinander verbunden.
»Piccola Sicilia«, das italienische Hafenviertel der farbenfrohen Mittelmeerstadt Tunis, 1942. Christen, Juden und Muslime leben dort in guter Nachbarschaft miteinander - bis die Deutschen Nordafrika erobern. Im mondänen Grand Hotel Majestic trifft der Berliner Kriegsfotograf Moritz das jüdische Zimmermädchen Yasmina. Er verliebt sich in sie, doch sie liebt den Pianisten Victor, mit dem sie ein dunkles Geheimnis teilt. Als Victors Leben bedroht wird, muss Moritz eine schicksalhafte Entscheidung treffen.
Sizilien, heute: Glitzerndes Blau, das Mittelmeer. Schatztaucher ziehen ein altes Flugzeugwrack aus der Tiefe. Die Berliner Archäologin Nina begibt sich auf Spurensuche nach ihrem verschollenen deutschen Großvater Moritz - und begegnet einer unbekannten Verwandten aus Haifa, die ihr Leben verändern wird: Moritz' Tochter Joëlle.
Speck verbindet die Geschichten dreier Frauen aus drei Ländern und drei Kulturen zu einer großen Erzählung über die Suche nach Identität, Familiengeheimnisse und das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen.
Daniel Speck, 1969 in München geboren, baut mit seinen Geschichten Brücken zwischen den Kulturen. Auf seinen Reisen trifft er Menschen, deren Schicksale ihn zu seinen Romanen inspirieren. Der Autor studierte Filmgeschichte in München und in Rom, wo er mehrere Jahre lebte. Er verfasste zahlreiche Drehbücher, beispielsweise zu »Maria, ihm schmeckt’s nicht«. Für »Meine verrückte türkische Hochzeit« erhielt er den Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Sein Roman »Bella Germania« stand 85 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und war das erfolgreichste deutsche Debüt 2016.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem »Literaturverein - Freunde und Förderer der
Stadtbibliothek Gütersloh e.V.« statt.
Dienstag, 30. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Gütersloh
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Tickets in der Buchhandlung Markus
Vorverkauf zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse vierzehn Euro
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2018
> August Zirner
> Ben Aaronovitch
> Christine von Brühl
> Daniel Speck
> David Whitehouse
> Elizabeth McKenzie
> Ernest van der Kwast
> Heinrich Steinfest
> Kristine Bilkau
> Lisa Kreißler
> Maike Wetzel
> Oliver Bottini
> Paula Bosch
> Peter Prange
> Volker Kutscher
> »Ohne Druck«
> »Paris - ein Fest fürs Leben«