Der erste Tag vom Ende des Lebens - emotional, klug, zum Heulen komisch
Man kann ja nicht einfach sterben, wenn die Dinge noch ungeklärt sind. Das denkt Katharina, seit sie vor Kurzem das Etwas in ihrer Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. Denn an diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Und so entrollt sich das Chaos eines ganz normalen Freitags vor ihr. Während sie aber einen abgetrennten Daumen versorgt, ihren brennenden Trockner löscht und sich auf den emotional nicht unbedenklichen Besuch eines Studienfreundes vorbereitet, beginnt ihr Vorsatz zu bröckeln, und sie stellt sich große Fragen: Ist alles so geworden, wie sie wollte? Ihre Musik, ihre Kinder, die Ehe mit dem in letzter Zeit viel zu abwesenden Costas? Als der Tag fast zu Ende ist, beschließt sie, endlich ihr Geheimnis mit jemandem zu teilen, den sie liebt. – Die Heldin in Mareike Krügels rasantem, klugem Roman gehört ganz sicher zu den einnehmendsten Frauengestalten in der deutschen Gegenwartsliteratur.
Mareike Krügel, 1977 in Kiel geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Seit 2003 hat sie drei Romane veröffentlicht. Sie lebt bei Schleswig. Mareike Krügel erhielt zahlreiche Stipendien, u.a. in der Villa Decius in Krakau, und ist Mitglied im PEN Deutschland. Im Jahr 2003 bekam sie den Förderpreis der Stadt Hamburg und wurde 2006 mit dem Friedrich-Hebbel-Preis ausgezeichnet.
»Mareike Krügel ist eine geniale Erzählerin. Ihr Roman ist große Kunst: Denn er ist klug, bestürzend, zupackend und humorvoll, manchmal sogar alles zugleich.« Kristof Magnusson
»Was für ein Roman! Selten habe ich auf 250 Seiten eine so großartige Frau kennengelernt. Die bewegende Familiengeschichte der Katharina ist ganz großes Kino, ihr tragikomisches Leben wird Leser und Zuschauer gleichermaßen zum Lachen und Weinen bringen.« Oliver Berben
Montag, 18. September 2017, 20 Uhr
Buchhandlung Markus
Münsterstraße 9
33330 Gütersloh
Tickets in der Buchhandlung Markus
Vorverkauf zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse vierzehn Euro
[Zurück …]
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2017
> Anke Knopp
> Anne von Canal
> Anthony McCarten
> Arne Dahl
> Daniel Schreiber
> Frederick-Kindertheater
> Friedrich Dönhoff
> Ijoma Mangold
> Iris Radisch
> Jan Wagner
> Jonathan Coe
> Madeleine Prahs
> Mareike Krügel
> Mariana Leky
> Max Annas
> Noemi Schneider
> Piersandro Pallavicini
> Schünemann/Volic
> Selja Ahava
> Simone Buchholz
> Sommerabend auf Gut Geissel
> Stevan Paul
> Tillmann Bendikowski
> Veso Portarsky
> Weihnachten in Frankreich
> »Es war einmal in Deutschland«