»Der Erfinder goss sich ein Glas Milch ein und horchte auf das zwanzigste Jahrhundert.«
Nach seinen beiden vergangenen Lesungen von "Hand aufs Herz" 2009 und "Ganz normale Helden" 2012 in Gütersloh, die bis heute bei Buchhändlerinnen und seinen Lesern in bester Erinnerung sind, kehrt Anthony McCarten in diesem Jahr mit seinem neuen Roman zurück:
Eine zündende Idee, ein faustischer Pakt, zwei Schicksale: Die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Männern, die sich treffen, um gemeinsam die Welt zu verändern. Der eine bringt mit seiner Erfindung weltweit Licht ins Dunkel, der andere ist ein Genie des Geldes. Doch während J.P. Morgan aus der Beziehung als reichster Mann der Welt hervorgeht, lässt sich der Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, von der schillernden Welt seines Partners verführen und setzt nicht nur seine Erfindungskraft, sondern auch seine Liebe und sein Seelenheil aufs Spiel. Zwei Genies in einem historischen Thriller über Geld, Korruption und Mord.
"Licht schreit nach einer Verfilmung. In der Zwischenzeit: unbedingt lesen!" E&T Magazine, London
Anthony McCarten, geboren 1961, arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Drehbuchautor, u.a. für den oscar-nominierten, internationalen Filmhit „The Theory of Everything“. Seine Romane, wie „Superhero“, „funny girl“ oder „Englischer Harem“ sind weltweite Bestseller, die erfolgreich für Theater und Fernsehen adaptiert wurden. Er lebt in London und München. Nach 2009 und 2012 kehrt McCarten bereits mit seinem dritten Buch nach Gütersloh zurück.
Deutsch-Englische Veranstaltung
Donnerstag, 16. März 2017, 20 Uhr
Moderation und Übersetzung: Oliver Rachner
Evangelisch Stiftisches Gymnasium (Mensa-Feldstraße/Ecke Daltropstraße)
Feldstraße 13
33330 Gütersloh
Tickets in der Buchhandlung Markus
Vorverkauf zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse vierzehn Euro
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2017
> Anke Knopp
> Anne von Canal
> Anthony McCarten
> Arne Dahl
> Daniel Schreiber
> Frederick-Kindertheater
> Friedrich Dönhoff
> Ijoma Mangold
> Iris Radisch
> Jan Wagner
> Jonathan Coe
> Madeleine Prahs
> Mareike Krügel
> Mariana Leky
> Max Annas
> Noemi Schneider
> Piersandro Pallavicini
> Schünemann/Volic
> Selja Ahava
> Simone Buchholz
> Sommerabend auf Gut Geissel
> Stevan Paul
> Tillmann Bendikowski
> Veso Portarsky
> Weihnachten in Frankreich
> »Es war einmal in Deutschland«