... und sagte, es sei keine einzige Jacke übrig geblieben. Nicht eine. Er habe den Zwang verkauft.
In Kooperation mit dem LWL-Klinikum Gütersloh präsentiert die Buchhandlung Markus den neuen Roman "Von allen guten Geistern" des Hamburger Autors Andreas Kollender.
Nach dem Erfolgsroman „Kolbe“ (erschienen 2015 im Pendragon Verlag) gelingt diesem mit „Von allen guten Geistern“ der nächste große Wurf. Der Roman führt ins Hamburg des 19. Jahrhunderts. Gesellschaftskritisch, emotional und spannend erzählt Kollender die Geschichte eines humanen Reformers, der sich in seinen Idealen verirrt.
Andreas Kollender hat sich beim Schreiben von dem historischen Ludwig Meyer inspirieren lassen, einem kämpferischen Psychiater, der seiner Zeit weit voraus war. Meyer, der die Wirren der 1848er-Revolution miterlebt hat, lehnte jegliche Form der Unterdrückung ab und wollte die Welt nicht nur für seine Patienten besser machen. Auf spannende Weise erzählt Kollender vom Kampf eines mutigen Mediziners für humane Verhältnisse bei der Behandlung geistiger Erkrankungen. „Von allen guten Geistern“ beschreibt ein packendes Stück Zeitgeschichte mit sehr lebendigen Figuren und einer nie dagewesenen Handlung.
»Man könnte Ludwig Meyer dafür zum erfolgreichen Sozial-Revoluzzer stilisieren, Andreas Kollender widersteht dieser Versuchung. Und zwar hervorragend. Stilistisch von ganz großer Kunst, aber auch inhaltlich.« NDR Kultur | Jürgen Deppe
»Mit seinem neuen Roman ›Von allen guten Geistern‹ würdigt er besonders den Begründer der Anstalt und schreibt diesen Mann furchtbar schön und direkt ins Herz des Lesers. Eine Wucht von einem Roman!« SEITENGANG – Ein Literatur-Blog | Christian Lund
Dienstag, 30. Mai 2017, 20 Uhr
LWL-Ambulanzzentrum, Haus 1, 1. OG
Hermann-Simon-Straße 7
33330 Gütersloh
Tickets in der Buchhandlung Markus und in der LWL
Vorverkauf zwölf Euro, ermäßigt elf Euro, Abendkasse vierzehn Euro
AKTUELLES
veranstaltungsrueckblick > 2017
> Anke Knopp
> Anne von Canal
> Anthony McCarten
> Arne Dahl
> Daniel Schreiber
> Frederick-Kindertheater
> Friedrich Dönhoff
> Ijoma Mangold
> Iris Radisch
> Jan Wagner
> Jonathan Coe
> Madeleine Prahs
> Mareike Krügel
> Mariana Leky
> Max Annas
> Noemi Schneider
> Piersandro Pallavicini
> Schünemann/Volic
> Selja Ahava
> Simone Buchholz
> Sommerabend auf Gut Geissel
> Stevan Paul
> Tillmann Bendikowski
> Veso Portarsky
> Weihnachten in Frankreich
> »Es war einmal in Deutschland«