In Zeiten des immer schneller werdenen Datenfluss und dem immer nach Vorneblicken, lohnt es sich auch innezuhalten und einen Blick zurück zu werfen. Auf die vielfältigen Begegnungen, Gespräche, Erlebnisse, die doch im Gedächtnis bleiben sollten. Daher finden Sie hier eine Nachlese unserer Veranstaltungen 2017: Schwelgen Sie in Erinnerungen, Entdecken Sie Neues und freuen Sie sich auf die kommenden Veranstaltungen.
Stevan Paul mit »Der große Glander« am 14. Februar
Tillmann Bendikowski mit »Der deutsche Glaubenskrieg« am 20. Februar
Noemi Schneider mit »Das wissen wir schon« am 02. März
Selja Ahava mit »Dinge, die vom Himmel fallen« am 22. März
Anthony McCarten mit »Licht« am 16. März
Jan Wagner mit »Der verschlossene Raum« am 04. April
Daniel Schreiber mit »Zuhause« am 25. April
Max Annas mit »Illegal« am 11. Mai
»Es war einmal in Deutschland« am 17. Mai
Friedrich Dönhoff mit »Heimliche Herrscher« am 23.Mai
Andreas Kollender mit »Von allen guten Geistern« am 31.Mai
Mariana Leky mit »Was man von hier aus sehen kann« am 31.August
Simone Buchholz mit »Beton Rouge« am 07. September
Mareike Krügel mit »Sieh mich an« am 18. September
Ijoma Mangold mit »Das deutsche Krokodil« am 04. Oktober
Schünemann/Volic mit »Maiglöckchenweiß« am 10. Oktober
Arne Dahl mit »Sechs mal zwei« am 16. Oktober
Jonathan Coe mit »Nummer 11« am 19. Oktober
Madeleine Prahs mit »Die Letzten« am 24. Oktober
Anne von Canal mit »Whiteout« am 08. November
Iris Radisch mit »Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben« am 15. November
[Zurück …]AKTUELLES
nachlese > 2017
> Anne von Canal
> Anthony McCarten
> Arne Dahl
> Daniel Schreiber
> Friedrich Dönhoff
> Ijoma Mangold
> Iris Radisch
> Jan Wagner
> Jonathan Coe
> Madeleine Prahs
> Mareike Krügel
> Mariana Leky
> Max Annas
> Noemi Schneider
> Schünemann/Volic
> Selja Ahava
> Simone Buchholz
> Stevan Paul
> Tillmann Bendikowski
> »Es war einmal in Deutschland«